Sonderheft Uni 1995
- Artikel-Nr.: Uni
Inhalt
Das Faß der Danaiden oder warum forschende Frauen nicht am Ende sind. Von Gerburg Treusch-Dieter
Seit 20 Jahren am Anfang Women’s Studies in der Bundesrepublik. Von Tobe Levin und Sabine Bröck
Ohne festen Boden Frauenforschung Ost auf der Suche nach dem Feminismus östlichen Typs. Von Anja Baum
Geschlecht? Keins. Eine schöne Geschichte von Ilse Bindseil
Anna – Eine Heldin der westlichen Welt Ein Zeischenruf zur Gender-Diskussion von Christel Dornhagem
Abschied vom schuldlosen Geschlecht Christina Thürmer-Rohr über die Beteiligung der Frauen am nationalsozialistischen Herrschaftssystem
Campus der Eitelkeiten Eine wahnsinnige Bestandsaufnahme von Detlef Kuhlbrot
1995 – Das Buch zum Film Hermann L. Gremliza empfiehlt eine Lektüre
Engagement – Nein danke! Was Abiturient/inn/en vom Studium erwarten. Von Eberhard Hübner und Jochen Pragal
Die Entdeckung der Langsamkeit Dorothee Hackenberg geht als Erwachsene noch mal an die Uni
„Ehre, Freiheit, Vaterland“ Paul Buckner über die deutsche Studentenschaft vor 68
Fürstenberatung oder Kritik von Herrschaft? Ein Studientip von Georg Fülbert
Machtfaktor? Medialer Hype? Stefan Reinecke über die Neue Rechte als selbsternannte Avantgarde
Streckengehers Leid und schließliches Glück besingt Horst Tomayer
Wenn die 68er zu viel scheitern Eine kleine Fallsammlung von Helmut Höge
Cartoon von Harmut Dormagen
Fünfzig gute Bücher über die schlechte Welt Empfohlen von Klaur Bittermann, Eckhard Henscheid, Brigitte Kronauer, Hermann P. Piwitt und Karharina Rutschky
Preis: 5,00 Euro
inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten
akzeptierte Zahlungsmethoden: SEPA-Lastschrift, Vorauskasse-Überweisung
lieferbar, nur noch wenige Exemplare vorrätig